Nils Wolfgang Bings

Senior Manager Düsseldorf

Anschrift

PwC Legal

Georg-Glock-Straße 22

40474 Düsseldorf

Kontakt

Tel.  +49 211 981-7739

Mail  E-Mail

Qualifikation

  • Rechtsanwalt seit 2009
  • Master of Laws in IP, George Washington University Law School seit 2010

Expertise

  • Nationale und internationale Unternehmen und Konzerne der Konsumgüterbranche
  • Verbände der Lebensmittel-, Textil- und Sportbranche
  • Start-up Unternehmen

Fremdsprachen

  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch
Ich biete

Mitgliedschaften

  • MARQUES – Member of Team Regulatory
  • PTMG
  • ECTA
  • Lebensmittelverband Deutschland e.V.
Werdegang
  • Seit 2019: PwC Legal, Düsseldorf
  • Bis 2019: Tätigkeit in einer internationalen Kanzlei, Köln
  • Bis 2017: Tätigkeit bei einer großen Patentanwalts- und Rechtsanwaltskanzlei mit Schwerpunkt Gewerblicher Rechtsschutz (IP), München und Düsseldorf
  • Bis 2013: Tätigkeit bei einer spezialisierten Kanzlei für Lebensmittelrecht, München
  • Bis 2008: Rechtsreferendariat, OLG-Bezirk München
  • Bis 2010: Postgraduiertenprogramm Master of Laws in IP (LL.M. IP), Washington D.C. (USA)
  • Bis 2006: Studium der Rechtswissenschaften, Passau, Genf (CH) und München
Publikationen
  • Anm. zu EuGH: Irreführende Etikettierung trotz korrekten Zutatenverzeichnisses; GRUR-Prax 2015, 288 (Heft 13); Entscheidungsbesprechung zum Urteil vom 04.06.2015 – C-195/14
  • Richtige Herkunftskennzeichnung – Über den Schutz von Herkunftsangaben und das Irreführungsverbot; Recht Die Zeitschrift für Europäisches Lebensmittelrecht 03/2016, S. 128-133
  • Anm. zu EuGH: Deutsches Pauschalverbot von Aminosäuren unzulässig; GRUR-Prax 2017, 90 (Heft 3); Entscheidungsbesprechung zum Urteil vom 19.02.2017 – C-282/15
  • Neuartige Lebensmittel und der Ernährungstrend Insekten; Recht Die Zeitschrift für Europäisches Lebensmittelrecht 01/2017, S. 30-33
  • Anm. zu EuGH: Untätigkeitsklage zur Nichtbewertung gesundheitsbezogener Angaben bei Botanicals ist unzulässig; GRUR-Prax 2018, 35 (Heft 1); Entscheidungsbesprechung zum Urteil vom 23.11.2017 – C-596/1
  • Anm. zu EuG: Wirtschaftliches Trittbrettfahren durch Markennutzung außerhalb der Union; GRUR-Prax 2018, 46 (Heft 2); Entscheidungsbesprechung zum Urteil vom 07.12.2017 – T-61/16
  • Verbot für Lutschtabletten – VG Berlin Entscheidung über neuartiges Lebensmittel; Recht Die Zeitschrift für Europäisches Lebensmittelrecht 03/2018, S. 116-119
  • Das Neue Verpackungsgesetz; sport+mode Das Magazin der Sportbranche 02/2018, S. 60
  • Food Safety im Schatten des Brexit – Der Lebensmittelsektor steht vor dem Umbruch; Recht Die Zeitschrift für Europäisches Lebensmittelrecht 03/2018, S.138-140 (mit Dr. Sabine Bonneck)
  • Anm. zu EuG: L-förmige Rille als Bestandteil eines Reifenprofils isoliert schutzfähig; GRUR-Prax 2018, 519 (Heft 22); Entscheidungsbesprechung zum Urteil vom 24.10.2018 – T-447/16
  • Anm. zu EuG: Kein Schutz für „Milchschnitten“-Look-Alikes; GRUR-Prax 2019, 311 (Heft 13); Entscheidungsbesprechung zum Beschluss vom 10.05.2019 – T-517/18