Legal Transformation & Managed Services

Unternehmensfunktionen neu denken: Optimierungspotenziale erkennen und Wachstum ermöglichen

In vielen Unternehmen wächst der Anspruch an die Rechtsfunktion rasanter, als ihre Mitarbeitenden mitziehen können. Steigender Wettbewerb, Kostendruck und immer neue regulatorische Anforderungen vergrößern das juristische Spielfeld, während Budget und Personal häufig gleichbleiben oder gar schrumpfen. Um hier nicht ins Hintertreffen zu geraten, gilt: Run Legal like a Business and make it scalable.


Der Wandel beginnt mit einer schonungslosen Analyse aller Abläufe: Welche Leistungen sind strategisch unabdingbar, welche Routineaufgaben lassen sich automatisieren, standardisieren oder an spezialisierte Dienstleister auslagern? Aus dieser Bestandsaufnahme ergibt sich ein schlankes Prozessdesign, das den Weg vom Mandatseingang bis zur Ablage durchgängig ohne Medienbrüche abbildet. Zugleich wird die Governance aktualisiert und das Service-Portfolio neu justiert, denn nur mit klar definierten Rollen, Verantwortlichkeiten und Kennzahlen lassen sich Effizienz und Qualität nachhaltig steigern.


Technologie ist dabei kein Selbstzweck, sondern Mittel zum Zweck: Vertrags- und Matter-Management-Systeme bilden nach wie vor das Rückgrat; darüber hinaus gewinnen Legal Front Doors, Self-Service-Portale und KI-gestützte Dokumentenanalyse immer weiter an Bedeutung. Workflow-Tools und standardisierte Schnittstellen verknüpfen Rechtsfunktion, Einkauf, Compliance und Finance nahtlos, während Dashboards in Echtzeit Kosten, Durchlaufzeiten und Risiken transparent machen. Aus der Optimierung des Service-Portfolios ergeben sich laufend neue Legal-Tech-Use-Cases, die in enger Abstimmung von Legal Tech und Operations eingeführt werden.


Reichen interne Kapazitäten nicht aus oder schwanken die Anforderungen, können flexible Managed-Service-Modelle ergänzend eingesetzt werden – von punktueller Unterstützung bis zur dauerhaften Auslagerung einzelner Funktionen. Entscheidend bleibt jedoch das Zusammenspiel interdisziplinärer Expertise: Jurist:innen arbeiten Hand in Hand mit Data-Science-Teams sowie Projekt- und Change-Manager:innen, um Rechtssicherheit, Prozessinnovation und Wandelbarkeit in Einklang zu bringen.
Auf diesem Weg lässt sich die Rechtsfunktion nicht nur als Kosteneinheit optimieren, sondern als echter Wachstumsmotor und strategischer Partner des Kerngeschäfts positionieren, mit spürbar niedrigeren operativen Kosten, vorausschauender Risiko-Steuerung und nachhaltiger Skalierbarkeit.

So unterstützt PwC Legal Sie

Unsere Berater:innen unterstützen Sie bei:

  • Reifegradanalyse & Roadmap
  • Legal Strategy & Business Alignment
  • Design Target Operating Model
  • Prozessdesign & -optimierung
  • Benchmarking
  • Legal Spend Management
  • Legal Sourcing & Outside Counsel Management
  • Kennzahlensysteme & KPI-Dashboard
  • Governance & Key Account Strukturen
  • PMO & Projektsteuerung
  • Transparenz & Zufriedenheit

So unterstützt PwC Legal Sie

Unsere Berater:innen unterstützen Sie bei:

  • Legal Tech Strategie
  • Software-/Vendorenauswahl & Implementierung
  • Data-Driven Legal & Analytics
  • Low-Code-Plattformen & Self-Services
  • Microsoft for Legal Departments
  • KI-Anwendungen & KI-Governance
  • Technologie-Support durch SMEs

So unterstützt PwC Legal Sie

Unsere Berater:innen unterstützen Sie bei:

  • Contract Management und Contract drafting
  • Outsourcing- & Shared-Services-Strategie
  • Corporate Governance Solutions
  • Whistleblower & Ethics Reporting Channels
  • Rule Scanner
  • Service-Design & Skalierung
  • Operativer Betrieb standardisierter Prozesse
  • Automated Processing Solution
  • Legal Project Management as a Service
  • Abwehr von Massenklagen
  • Einwendungsmanagement bei Infrastrukturprojekten