Dr. Alexander M. Rehs

Senior Manager Frankfurt am Main

Anschrift

PwC Legal

Friedrich-Ebert-Anlage 35-37

60327 Frankfurt am Main

Kontakt

Tel.  +49 69 9585-3830

Mail  E-Mail

Qualifikation

  • Rechtsanwalt seit 2008

Expertise

  • Nationale und internationale Unternehmen
  • Kommunen und Stadtwerke
  • Investoren und Unternehmen in den Bereichen Chemie, Automotive, Erneuerbare Energien und Bergbau

Fremdsprachen

  • Englisch
  • Französisch
Ich biete

Über mich

Alexander Rehs berät seit 15 Jahren die öffentliche Hand sowie private Unternehmen zu Fragen des Öffentlichen Rechts und Umweltrechts – sei es bei der Umsetzung von Infrastrukturprojekten, bei der Begutachtung spezifischer Rechtsfragen oder im Rahmen von Unternehmenstransaktionen und Restrukturierungen. Von „Legal 500 Deutschland" und „Who’s Who Legal Germany“ wurde er mehrfach im Bereich Umwelt- und Planungsrecht ausgezeichnet, zuletzt in 2022.

Mitgliedschaften

  • Deutsch-Amerikanische Juristenvereinigung (DAJV)
  • Gesellschaft für Umweltrecht (GfU)
  • Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV)
  • Bundesverband Geothermie (BVG)
  • Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)
Werdegang
  • Seit 2014: PwC Legal, Frankfurt am Main
  • Bis 2013: Rechtsanwalt im Bereich Öffentliches Recht und Umweltrecht einer internationalen Anwaltssozietät, Frankfurt am Main
  • Bis 2007: Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht und Kommunalrecht, Universität Tübingen
  • Bis 2007: Rechtsreferendariat, OLG-Bezirk Stuttgart, Speyer (Dt. Hochschule für Verwaltungswissenschaften)
  • Bis 2005: Promotion im Bereich Internationales Verwaltungsrecht, Universität Tübingen
  • Bis 2002: Studium der Rechtswissenschaften in Passau, Genf, München und Tübingen
Publikationen
  • Umweltbundesamt (Hrsg.), Optionen für eine flächendeckende Implementierung von Umweltmanagementsystemen (zusammen mit Dr. V. Breisig, N. Deutsch u.a.), 2022, 250 S.
  • Recht der bergrechtlichen Enteignung (§§ 77-102 BBergG), in: Frenz (Hrsg.), Bundesberggesetz, Kommentar, Berlin, Erich Schmidt Verlag, 2019, S. 1173-1325
  • Recht der verantwortlichen Personen (§§ 58-62 BBergG), in: Frenz (Hrsg.), Bundesberggesetz, Kommentar, Berlin, Erich Schmidt Verlag, 2019, S. 862-892
  • Klage vor den ordentlichen Gerichten (§ 144 BBergG), in: Frenz (Hrsg.), Bundesberggesetz, Kommentar, Berlin, Erich Schmidt Verlag, 2019, S. 1695-1698
  • Abstand vom Windenergieausbau (zusammen mit Dr. M. v. Kaler), in: ZfK, Juli 2017, S. 4
  • Verfassungsbeschwerden gegen EEG 2014 erfolglos (zusammen mit Dr. M. v. Kaler), in: ER 2017/2, S. 74
  • Streitfall Kreisumlage – Die jüngste Rechtsprechung erhöht den Druck auf die Landkreise (zusammen mit T. Ehrhard), in: Der Neue Kämmerer, 2014/4, S. 15
  • Das neue CCS-Gesetz – Basis für eine „Brückentechnologie“ und Vorbild für Reformen des Bergrechts?, in: DMV/IFM RWTH Aachen (Hrsg.), Tagungsband „Energie und Rohstoffe 2013“, S. 806-820
  • Widersprüchliches CCS-Gesetz – Förderung oder Verhinderung einer „Brückentechnologie“? (zusammen mit Dr. B. Enderle), in: EMW 2012/6, S. 48-51
  • Zwischen Pflicht und Chance – Verpackungsrecht für Importprodukte (zusammen mit Dr. B. Enderle), in: AbfallR 2012, S. 285-290
  • Die Übertragung bergrechtlicher Rechtspositionen – Praxisprobleme beim Betrieb unterirdischer Gasspeicheranlagen (zusammen mit Dr. B. Enderle), in: NVwZ 2012, S. 338-343
  • Altes Recht für neue Energien – Das Bergrecht als rechtlicher Rahmen für „moderne“ Energieinfrastruktur (zusammen mit Dr. B. Enderle), in: EMW 2012/1, S. 78-81
  • Von der „Ahlhorn“-Rechtsprechung zur „Ahlhorn“-Klausel – Die Praxis kommunaler Grundstücksveräußerungen bleibt rechtsunsicher (zusammen mit Dr. B. Enderle), in: NVwZ 2009, S. 413-418
  • Gerichtliche Kontrolle internationaler Verwaltung, Berlin, Duncker & Humblot, 2006, 368 S.
  • Von Dayton nach Brüssel – Bosnien und Herzegowina auf dem Wege staatlicher und europäischer Integration, in: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung (Hrsg.), Jahrbuch des Föderalismus 2006, Baden-Baden, Nomos, 2006, S. 430-444
  • Bosnia and Herzegowina – A protectorate of Brussels at the gates of Europe, in: Slovak Foreign Policy Affairs, Vol VI/II, 2005, S. 52-66
Nennungen
  • "Highly knowledgeable expert" (Who's Who Legal Germany 2018 / Kategorie: Environmental Law)
  • "Great legal advice" (Who's Who Legal Germany 2019 / Kategorie: Environmental Law)
  • "Very responsive, analytic and pragmatic" (Who's Who Legal Germany 2020 / Kategorie: Environmental Law)
  • "A rising star in the German market who draws praise for his 'profound approach' to regulatory law and environmental matters" (Who's Who Legal Germany 2021 / Kategorie: Environmental Law)
  • "Alexander Rehs is highly respected for his top-tier legal advice on environmental and regulatory matters for domestic and international clients, in particular pertaining to the chemicals, automotive and transport sectors" (Who's Who Legal Germany 2022 / Kategorie: Environmental Law)
  • Legal 500 Deutschland 2022 / Kategorie "Umwelt- und Planungsrecht"