PwC Legal und PwC Deutschland beraten WELLER bei strategischer Übernahme der Autohaus-Gruppe Block am Ring
Düsseldorf, 25. Juni 2025
Ein multidisziplinäres Team der PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) und der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland hat WELLER bei der Übernahme der Autohaus-Gruppe Block am Ring umfassend rechtlich beraten. Die Zustimmung des Bundeskartellamts für die Übernahme liegt bereits vor.
Das PwC Legal Team, unter der Leitung von Local Partner und Rechtsanwalt Frederik Vogt, unterstützte WELLER während des gesamten Übernahmeprozesses. Die Beratung konzentrierte sich auf die rechtliche Gestaltung und Verhandlung der Erwerbsverträge und die fusionskontrollrechtliche Anmeldung der Transaktion. Das Tax-Team, unter der Verantwortung von Partner und Steuerberater Thorsten Hunkenschröder, beriet insbesondere bei der Strukturierung der Transaktion und in Bezug auf steuerrelevante Vertragsklauseln.
Block am Ring ist eine Autohaus-Gruppe, die 260 Mitarbeitende beschäftigt und jährlich rund 3.000 Fahrzeugverkäufe zählt. Sie betreibt Standorte in Niedesachsen und Sachsen-Anhalt.
WELLER ist eine Automobilhandelsgruppe in Deutschland mit einem bundesweiten Standortnetz und über 2.000 Mitarbeitenden.
Diese Transaktion ist ein bedeutender Meilenstein für WELLER, und wir freuen uns, dass wir das Unternehmen bei diesem strategischen Schritt begleiten konnten. Unsere interdisziplinäre Herangehensweise hat es uns ermöglicht, alle rechtlichen und steuerlichen Aspekte optimal zu koordinieren.
Berater:innen WELLER
PwC Legal:
Frederik Vogt (Federführung), Julia Westermann, Lena Höppner (alle Gesellschaftsrecht/M&A), Dr. Gerung von Hoff, Justus Lucka (beide Kartellrecht)
PwC Deutschland:
Thorsten Hunkenschröder (Federführung), Jannik Möllenkamp, Timo Hövel
Über PwC Legal:
In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.
PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.
Über PwC:
PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.
PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.
Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.