PwC Legal und PwC Deutschland beraten sevdesk und ihre Gesellschafter bei ihrer Exit-Transaktion
Berlin/Stuttgart, 8. Januar 2025
Ein multidisziplinäres Team der PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) und der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PwC Deutschland) hat die sevDesk GmbH (sevdesk) und deren Gesellschafter beim Verkauf der sevdesk an die Cegid SAS umfassend in den Bereichen Recht, Steuern, Finanzen und M&A beraten. Das Entwicklungsunternehmen für Managementsoftware mit Sitz in Lyon in Frankreich hat 100 Prozent der Anteile an sevdesk unter anderem von den Frühphaseninvestoren Wecken & Cie und LEA Venturepartner sowie von den weiteren Investoren Arena Holdings, Rocket Internet und GFC übernommen.
Seit dem Start im Jahr 2013 hat sich sevdesk zu einem schnell wachsenden Anbieter von digitalen Rechnungs- und Buchhaltungslösungen mit Schwerpunkt auf Deutschland und Österreich entwickelt. Das Unternehmen bietet eine Cloud-native Web- und App-Plattform an, die speziell auf die Bedürfnisse von Kleinst- und KMU-Unternehmen zugeschnitten ist. sevdesk vereinfacht und rationalisiert Buchhaltungsaufgaben, einschließlich Rechnungsstellung, Umsatzsteuer-Voranmeldung, Nachverfolgung von Einnahmen und Ausgaben, Unterstützung bei der Einhaltung von Steuervorschriften und nahtlose Zusammenarbeit mit Steuerberatern. Die Plattform legt den Schwerpunkt auf Automatisierung, Benutzerfreundlichkeit und Integration mit einer breiten Palette von Technologien. Über 130.000 Kunden aus mehr als 100 Branchen vertrauen auf die innovative Buchhaltungslösung von sevdesk. Heute arbeiten 230 Mitarbeiter am Hauptsitz des Unternehmens in Offenburg, in der Niederlassung in Berlin und in Hybridmodellen für die Kunden des Unternehmens.
Berater:innen sevdesk
PwC Legal:
Gerhard Wacker, Dr. Minkus Fischer (beide federführend), Lars Spiller, Linda Kohal, Stephan Söbbeke, Markus Breitenbücher, Annalena Peric, Alexander Schmidt, Hannah Henning (alle Deals/M&A), Susanne Zühlke, Justus Lucka (beide Kartellrecht, Berlin), Lukas Lundbeck, Janina Thieme, Katharina Ulrich (alle IP/IT/Datenschutz)
PwC Deutschland:
Marco Zeidler, Moritz Büttner, Lennart Buchhauser, Dilusha Abeywickrema (M&A), Oliver Rösch, Alexander Friedheim, Kevin Focke, Dominik Wilhelm (Tax), Tim Leitzke, Luisa Korsch (Finance), Enrico Reiche, Alexander Severin, Konrad Curth (VMA)
Über PwC Legal:
In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.
PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.
Über PwC:
PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.
PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.
Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.