Deals/M&A

PwC Legal und PwC beraten GENUI und die Gründer von Westbridge beim Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an der Westbridge Gruppe an Permira

Berlin, 8. Januar 2025

Ein multidisziplinäres Team der PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) und der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PwC Deutschland) hat die GENUI II GmbH und Co. geschl. InvKG (GENUI), weitere Gesellschafter und die Gründer von Westbridge beim Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an der Westbridge Gruppe (Westbridge) an von der globalen Investmentfirma Permira beratene Fonds (Permira) beraten. Rechtlich wurden die Gesellschafter ferner von Greenfort beraten. Der Vollzug der Übernahme unterliegt behördlichen Genehmigungen und wird zum Ende des ersten Quartals 2025 erwartet.

Westbridge bietet als Energie- und Nachhaltigkeitsberater der Immobilienbranche ein umfassendes Dienstleistungsspektrum an: Von Beratung zu Smart-Metering-Services über Energieeinkaufs- und -optimierungsprozesse bis hin zu nachhaltigem Betriebsmanagement für verschiedene Gebäudetypen. Des Weiteren gehören zum Produktportfolio ein ganzheitliches ESG-Datenmanagement, die Unterstützung bei der Nachhaltigkeitszertifizierung von Immobilien, die Integration von E-Mobilität sowie Maßnahmen zur Wassereinsparung und Abfallentsorgung auf Objekt- und Portfolioebene. Die Westbridge Gruppe zählt rund 200 Nachhaltigkeitsspezialisten an den Standorten Frankfurt am Main, Hamburg, München, Zürich, Warschau und London.

GENUI ist eine private Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg. Sie wurde von renommierten Unternehmern und Investmentexperten gegründet, die den Ansatz des „Guten Unternehmertums“ verfolgt und damit das Ziel, sehr gute Renditen und positiven Impact zu vereinen. GENUIs Fokus liegt auf marktführenden Unternehmen in den Themen Energiewende, Gesundheit und Digitalisierung. Bei Westbridge hat GENUI-Unternehmer Dr. Andreas Jacobs, ehemaliger Eigentümer des weltgrößten Personalvermittlers Adecco, den Beirat als Vorsitzender geführt.

Berater:innen GENUI

PwC Legal:
Moritz Gröning (Federführung), Stephan Söbbeke, Tomke Blendermann, Andreas Cocin, Antonia Lampe, Boris Christian (alle Deals/M&A), Dr. Tobias von Tucher, Lukas Lundbeck, Bianca Schmidt, Dinor Kadrijaj, Clemens Bauer (alle Commercial/IP/IT/Datenschutz), Dr. Gerung von Hoff, Dr. Matthias von Kaler, Justus Lucka (Kartellrecht/öffentliches Recht), Dr. Friedrich Kneuper, Frederike Fründ (Energierecht), Tobias Gans, Cansu Uludag (Steuerrecht/Regulatory), Dr. Frank Degenhardt (Arbeitsrecht)

PwC Deutschland:
Oliver Dörfler, Martin Ratzke, Thies Wiemer (Tax), Alexander Paffenholz, Alex Edwards (FDD), Timo Willershausen (Data Cube)

Über PwC Legal:

In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.

PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.

Über PwC:

PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.

PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Pressekontakt

Kontaktieren Sie uns