Deals/M&A

PwC Legal berät Hornetsecurity beim Erwerb von Spamina

Nürnberg, 14. Februar 2019

Die PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) hat die Hornetsecurity GmbH bei dem Erwerb der spanischen Gesellschaft Spamina rechtlich beraten. Bestandteil der Beratung war zudem die Strukturierung und Durchführung einer Kapitalmaßnahme, die durch Harbert European Growth Capital realisiert wurde.

Mit dem Erwerb von Spamina, dem spanischen Marktführer im Bereich IT-Security, sichert und stärkt die Hornetsecurity GmbH ihre Wettbewerbsposition in Europa. Mithilfe von Spamina sollen überdies neue Märkte im spanischsprachigen Raum außerhalb Europas erschlossen werden. Zu den Gesellschaftern der Hornetsecurity GmbH gehören auch die Investoren High-Tech Gründerfond (HTGF), Verdane Capital und HCS Beteiligungsgesellschaft mbH.

Mit ihren rund 200 Mitarbeitern an elf Standorten ist die Hornetsecurity GmbH in Europa einer der führenden Cloud Security Provider. Das Unternehmen mit Sitz in Hannover entwickelt und vermarktet IT-Sicherheitslösungen für die digitale Kommunikation und den Schutz von Daten in weltweit neun redundant gesicherten Rechenzentren.

Spamina ist ein weltweit agierendes IT-Sicherheitsunternehmen mit Sitz in Madrid, das die digitale Kommunikation von Unternehmen schützt.

Berater der Hornetsecurity GmbH

PwC Legal (Nürnberg, Deutschland):

Gerhard Wacker (Federführung), Raffael Cammareri (alle Corporate / M&A)

PwC Landwell (Madrid, Spanien):

Javier Gomez, Maddi Aramburu Maiztegui (alle Corporate/M&A)

Über PwC Legal:

In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.

PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.

Über PwC:

PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.

PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Pressekontakt