Deals/M&A

PwC berät diva-e beim Erwerb der pro!vision

Frankfurt, 31. Januar 2020.

Die PricewaterhouseCoopers Legal Aktiengesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) hat die diva-e Digital Value Excellence GmbH aus Berlin beim Erwerb der pro!vision GmbH in Berlin rechtlich beraten. Steuerlich sowie im Rahmen der Financial sowie Commercial Due Diligence wurde diva-e von der PricewaterhouseCoopers GmbH WPG (PwC) beraten.

diva-e verstärkt mit der Akquisition des Adobe-Experten pro!vision seine Position als führender Transactional Experience Partner (TXP) für deutsche Unternehmen. Mit der Unternehmensübernahme streben diva-e und pro!vision einen wechselseitigen Kompetenztransfer an und treten gegenüber Kunden gemeinsam als Dienstleister für die Adobe Experience Cloud auf. Mit über 60 Entwicklern gehört pro!vision zu den Adobe-Experten in Deutschland und fokussiert sich insbesondere auf Web Content Management mit dem Adobe Experience Manager (AEM).

diva-e ist ein Portfoliounternehmen der EMERAM Capital Partners mit Sitz in München. EMERAM investiert als Beteiligungsgesellschaft für den Mittelstand im DACH-Raum und unterstützt die Portfolio-Unternehmen aktiv in ihrer strategischen Weiterentwicklung. 

Berater diva-e:

PwC Legal (Nürnberg/Berlin/Stuttgart):

Gerhard Wacker (Federführung, Nürnberg), Moritz Gröning (Berlin, beide Corporate/M&A), Lars Spiller, Christian Heigl (beide Nürnberg), Dr. Minkus Fischer (Stuttgart), (alle Corporate/M&A, Legal Due Diligence), Valeria Kupreeva (alle Corporate/M&A, Berlin). 

PwC (Frankfurt/München/Hamburg):

Tax: Dr. Ralf U. Braunagel (Federführung), Hendrik Machert (beide Frankfurt).

Transactions Services: Dr. Michael Kramer (Federführung), Patrik Strama Simon Bosch (alle München).

Commercial: Thomas Sengbusch (Hamburg).

Über PwC Legal:

In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.

PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.

Über PwC:

PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.

PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Pressekontakt