PwC berät die CHERRY Gruppe beim Kauf der Active Key
Berlin, 11. Juni 2021
Ein interdisziplinäres Team der PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) und der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PwC Deutschland) hat die CHERRY Gruppe ganzheitlich beim Erwerb der Active Key GmbH & Co. KG beraten, einem in Pegnitz ansässigen führenden Hersteller von hygienischen, abwaschbaren Tastaturen und Mäusen für medizinische und industrielle Anwendungen. Die CHERRY Gruppe beabsichtigt mit der Akquisition ihr Produktportfolio im Bereich Healthcare zu erweitern sowie die steigende Nachfrage in diesem Bereich zu bedienen.
Die CHERRY Gruppe ist ein weltweit führender Hersteller von Computer-Eingabegeräten und Schaltern für mechanische Tastaturen mit Sitz in Auerbach in der Oberpfalz. Die CHERRY Gruppe beschäftigt rund 500 Mitarbeiter in Produktionsstätten und Tochtergesellschaften in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, China, Österreich und den USA.
Berater CHERRY:
PwC Legal:
Gerhard Wacker (Nürnberg, Federführung), Moritz Gröning, Joy Otto Neugebauer (beide Berlin), Lars Spiller (Nürnberg, alle Corporate/M&A), Susanne Zühlke, Gerung v. Hoff (beide Berlin, beide Kartellrecht); Tobias v. Tucher, Beate Schindlbeck, Lukas Lundbeck (alle München, alle IP/IT)
PwC Deutschland (Tax):
Annette Wassen (Berlin), Christian Schubert (München; beide Federführung), Marcel Jundt (Frankfurt am Main), Merve Dilan Daimagüler, Beate Wölfer (beide Berlin)
Über PwC Legal:
In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.
PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.
Über PwC:
PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.
PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.
Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.