Düsseldorf, 7. Oktober 2021

Ein internationales und multidisziplinäres Team aus dem Netzwerk von PricewaterhouseCoopers Legal (PwC Legal) und PwC in Europa und Japan hat die Panasonic i-PRO Sensing Solutions Co., Ltd. im Zusammenhang mit dem Carve-out und Erwerb der Sales-Abteilung aus der Panasonic Marketing Europe GmbH umfassend rechtlich beraten.

Die Panasonic i-PRO Sensing Solutions Co., Ltd. ist ein in Japan ansässiges Unternehmen, dessen Tochtergesellschaft i-PRO EMEA B.V. in Europa gegründet wurde. i-PRO ist einer der Weltmarktführer der fortschrittlichen Sensortechnologie in den Bereichen der intelligenten Überwachungssysteme, öffentlicher Sicherheit sowie bildgebender Verfahren für industrielle und medizinische Zwecke. i-PRO wurde im Jahr 2019 gegründet und kann auf ein über 60-jähriges Erbe an Innovationen bei Panasonic zurückgreifen.

Berater:innen i-PRO:

PwC Legal (Düsseldorf/Berlin/Frankfurt):
Lars Benger, Dr. Johannes Auf dem Kampe (beide Federführung), Hao Chu, Rebecca Lappeßen, Gloria Müller (alle Corporate/M&A), Susanne Zühlke, Dr. Gerung von Hoff, Dr. Matthias von Kaler (alle Kartellrecht), Dr. Frank Degenhardt, Rainer Glaschy (beide Arbeitsrecht & Pensionen)

PwC (Düsseldorf):
Prof. Dr. Uwe Hohage (Corporate/M&A), Thomas Riedl, Katharina Riester (beide Corporate Tax)

PwC Legal (Tokio):
Satoshi Mogi, Kotaro Okamoto, Makiko Hasuwa (alle Corporate/M&A)

PwC (Tokio):
Takahiro Suzuki, Satoshi Tanaka (beide cross-border PMI/ large scale carve-out support)

PwC Legal (Amsterdam):
Ronald Lantman, Marissa Veldhuis, Valerie Groenewegen (alle Corporate), Nicolien Borggreve, Dennis Jolly, Isabel Somers (alle Arbeitsrecht)

Über PwC Legal:

In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.

PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.

Über PwC:

PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.

PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Pressekontakt