Dr. Philipp Rühland

Manager Hamburg

Address

PwC Legal

Alsterufer 1

20354 Hamburg

Contact

Mobile  +49 171 7614124

Email  E-Mail

Qualification

  • Lawyer (Rechtsanwalt) since 2005
  • Doctor of law (Dr. iur.) since 2003

Expertise

  • German and international companies and groups
  • Mining law and mining companies

Languages

  • German
  • English
  • French
I offer

Memberships

  • Verein der "Freunde des Hamburger Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht e.V."
Career
  • Since 2008: PwC Legal, Hamburg
  • Until 2008: employed at a medium-sized law firm specialising in the area of corporate law/M&A, Hamburg
  • Until 2005: legal clerkship (Rechtsreferendariat) at the Hanseatic Higher Regional Court of Hamburg
  • Until 2003: legal doctorate (Dr. iur.) on the topic of “The exclusion of minority shareholders from a stock corporation (squeeze-out)” under Prof. Klaus J. Hopt at the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law, Hamburg, university prize (2003) from Deutsches Aktieninstitut e.V.
  • Until 1999: student of law in Freiburg im Breisgau, Geneva and Göttingen
Publications
  • Kommentierung der §§ 57c-58f GmbHG, in: Ziemons/Jaeger, Beck'scher Online-Kommentar GmbHG, Verlag C. H. Beck, Ed. 6, Stand: 1. Februar 2011
  • Kommentierung der §§ 12, 75-79 GmbHG, in: Michalski, Kommentar zum GmbHG, Verlag C. H. Beck, 2. Aufl. 2010
  • Die Rechtsprechung des EuGH zu Golden Shares und der Markt für Unternehmenskontrolle, in: Perspektiven des Wirtschaftsrechts - Deutsches, europäisches und internationales Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Beiträge für Klaus J. Hopt aus Anlass seiner Emeritierung, De Gruyter Verlag, 2008, Seite 501-520
  • Der übernahmerechtliche Squeeze-out im Regierungsentwurf des Übernahmerichtlinie-Umsetzungsgesetzes, NZG 2006, 401-407; Internes und externes Rating und aktuelle Entwicklungen im Recht der Kreditsicherheiten, Tagungsbericht, Bankrechtstag 2004
  • Der Ausschluß von Minderheitsaktionären aus der Aktiengesellschaft (Squeeze-out), Nomos Verlag, 2004, 300 Seiten
  • Das „Level Playing Field“ im europäischen Übernahmerecht - eine ökonomische Analyse der Durchbruchsregel, in: NZG 2003, 1150-1153
  • Die Zukunft der übertragenden Auflösung (§ 179a AktG), in: WM 2002, 1957-1966
  • Neues Schuldrecht und Bankgeschäfte und Wissenszurechnung bei Kreditinstituten, Tagungsbericht, Bankrechtstag 2002
  • Der Squeeze-out nach dem Referentenentwurf zum Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes, in: NZG 2001, 448-455
  • Entgeltklauseln in der Kreditwirtschaft und E-Commerce von Kreditinstituten, Tagungsbericht, Bankrechtstag 2001