PwC Legal und PwC Deutschland beraten Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG umfassend beim Pension Buy-out

Frankfurt am Main, 17. Oktober 2025

Ein multidisziplinäres Team der PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) und der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland hat die Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG (Hauck Aufhäuser Lampe) umfassend beim Pension Buy-out beraten. Das PwC Legal Team unter Leitung von Dietmar Ketzer beriet umfassend zu allen rechtlichen Fragen im Rahmen des Buy-outs und steuerte gemeinsam mit den internen Rechtsberatern Dr. René Sauer, Dr. Christian Weber und Dr. Daniel Schultheis von Hauck Aufhäuser Lampe die Umsetzung. 

PwC Deutschland übernahm die Verhandlungen zur Ausgestaltung der Kapitalanlage und zum Kaufpreis im engen Zusammenspiel mit den Projektverantwortlichen der Hauck Aufhäuser Lampe Eva Säljemar und Frank-Peter Martin.

Im Rahmen der Transaktion wurden Pensionsverpflichtungen für berechtigte Rentner:innen und ehemalige Mitarbeitende der Hauck auf die VEDRA Pensions GmbH übertragen.

Hauck Aufhäuser Lampe positioniert sich im Zuge dieser Transaktion strategisch auch für ähnliche Fälle bei externen Kunden. Möglich wird dies durch eine Partnerschaft zwischen der VEDRA und der Lampe Asset Management GmbH. Für künftige Pension Buy-outs wird die Hauck Aufhäuser Pension Trust GmbH als Vehikel eingesetzt, deren Restrukturierung vom PwC Legal Team Financial Services unter Führung von Michael Huertas und Maryia Atasanova begleitet wurde.

Die gesellschaftsrechtliche Betreuung lag bei Thorsten Erhardt und David Santa. 

Auf Seiten der VEDRA Pensions GmbH erfolgte die rechtliche Beratung durch die Freshfields unter Leitung von Partner Dr. Thomas Granetzny.

Berater:innen Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG

PwC Legal:
Dietmar Ketzer (Federführung), Mario Mitrovic, Michael Huertas, Mariya Atanasova, Thorsten Erhardt und David Santa

PwC Deutschland:
Gunnar Hasselmann (Federführung), Joachim Sartoris, Florian Wallner

Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Vivien Marie Heyming 
PwC Communications 
Tel.: +49 (0) 151 25144019 
E-Mail: vivien.marie.heyming@pwc.com 
www.pwc.de

Über PwC:   

PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.  
 
PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft. 
 
Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Über PwC Legal:

In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.

PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.

Pressekontakt