PwC Legal und PwC beraten energie schwaben bei dem Erwerb von Vermögensgegenständen der ESS Kempfle GmbH, ESS Montage GmbH, ESS eTechnik GmbH und ESS Vertriebs GmbH aus der Insolvenz
Hamburg, 5. März 2025
Ein multidisziplinäres Team der PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) und der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH WPG (PwC Deutschland) haben energie schwaben gmbh und energie schwaben solar gmbh bei einem Asset-Deal betreffend die vier Geschäftsbetriebe der ESS Kempfle GmbH, ESS Montage GmbH, ESS eTechnik GmbH und ESS Vertriebs GmbH aus der Insolvenz in Eigenverwaltung umfassend beraten, insbesondere bei dem Entwurf und der Verhandlung der komplexen Transaktionsdokumentation.
Geschäftsführer Dirk Weimann von energie schwaben gmbh sagt: „Die Energiezukunft ist klimaneutral – daran arbeiten wir. Mit energie schwaben solar machen wir einen weiteren großen Schritt in Richtung erneuerbare Energien.“
Geschäftsführer des neuen Unternehmens energie schwaben solar gmbh ist Timo Straten, gleichzeitig Abteilungsleiter Neue Geschäftsfelder und strategisch verantwortlich für M&A-Aktivitäten bei energie schwaben. Straten wird das Unternehmen neu ausrichten und in die Zukunft führen.
Zur Beratung von PwC sagt er: „In den intensiven Vertragsverhandlungen hat uns das Team von PwC hervorragend vertreten.“
energie schwaben solar gmbh beschäftigt rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und will in diesem Jahr 500 PV-Anlagen installieren. Dazu gehört die klassische Zehn-Kilowatt-Peak-Anlage einschließlich Speicher für ein Einfamilienhaus ebenso wie Megawatt-Kraftwerke auf den Dächern großer Gewerbehallen und kommunaler Liegenschaften.
energie schwaben gmbh bietet Dienstleistungen rund ums Thema Energie für Kommunen, Wohnungswirtschaft, Gewerbe und Industrie sowie für Privathaushalte. Neben der sicheren Versorgung mit Gas liegt dabei der Fokus auf Erzeugung und Vermarktung von Biogas und Strom aus erneuerbaren Quellen, Bau und Betrieb von Fern- und Nahwärmenetzen und Dienstleistungen wie die kommunale Wärmeplanung – jeweils in Verbindung mit regenerativen Energien.
Berater:innen energie schwaben gmbh und energie schwaben solar gmbh
PwC Legal:
Ivo Dreckmann, Dr. Sebastian Zeeck und Dr. Danielle von Hegel (alle Federführung), Britta Pancek, Lars Lübbers, Julius Rodatz (alle Legal Deals/M&A/Insolvenzrecht); Martin Vollmann, Alexander Klaus, Myria Schuster (alle Sanierungsarbeitsrecht)
PwC Deutschland:
Thomas Leopold-Söhner, David Koisiak, Ulrike Sommer, Alexander Ziegelmaier, Christian Müller, Dr. Annette Elisabeth Rickert, Lukas Malbasic, Michelle Zöller (alle Tax)
Über PwC Legal:
In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.
PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.
Über PwC:
PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.
PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.
Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.