PwC Legal Düsseldorf verstärkt sich mit Private-Equity-Experten
Düsseldorf, 2. Dezember 2019.
Die PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) baut ihre Praxisgruppe Corporate/M&A weiter aus. Zum 1. Dezember 2019 verstärkt Lars Benger das Team. Der Private-Equity-Experte steigt als Partner am Standort Düsseldorf ein.
Lars Benger wechselt von der Kanzlei Hogan Lovells in Düsseldorf, bei der er seit 2012 als Partner tätig war. Der 45-jährige Rechtsanwalt startete seine Karriere 2002 bei Clifford Chance, wo er in Düsseldorf, London und Frankfurt zunächst als Associate und dann als Counsel tätig gewesen ist. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Beratung internationaler Finanzinvestoren.
Zusammen mit Lars Benger wechseln Dr. Johannes Lau und Rebecca Lappeßen zu PwC Legal. Beide steigen zum 1. Februar 2020 ein, Dr. Johannes Lau als Senior Manager und Rebecca Lappeßen als Senior Associate. PwC Legal wird darüber hinaus die Praxisgruppe Corporate/M&A mit weiteren Zugängen verstärken.
Dr. Steffen Schniepp, Managing Partner von PwC Legal, kommentiert die Zugänge: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Lars Benger einen im Markt bekannten Rechtsanwalt hinzugewinnen konnten, der mit über 15 Jahren Erfahrung unsere Private-Equity-Praxis weiter verstärkt. Mit Johannes Lau, Rebecca Lappeßen und weiteren Zugängen treiben wir darüber hinaus den strategischen Ausbau voran.“
Lars Benger und sein Team beraten vor allem Finanzinvestoren – ein Bereich, in dem PwC Legal weiter strategisch wachsen will. Im Herbst 2018 ist mit Daniel Windsheimer zudem ein erfahrener Tax Partner mit ähnlichem Fokus mit seinem Team zu PwC gewechselt.
Über PwC Legal:
In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.
PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.
Über PwC:
PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.
PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.
Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.