Deals/M&A

PwC Legal berät Zech Group beim Verkauf des Olympus Campus

Düsseldorf, 16. Juli 2018

PwC Legal hat die Campus Properties 1 GmbH & Co. KG beim Verkauf des künftigen Olympus Campus in Hamburg beraten. Entwickler und Verkäufer des Gebäudes ist die Campus Properties 1 GmbH & Co. KG, ein Joint Venture der Zech Group und Olympus. Käufer ist die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe (ÄVWL) gemeinsam mit dem internationalen Immobilieninvestmentunternehmen Hines, der als Investmentmanager und später als Asset-Manager für die Immobilie tätig sein wird.

Das Team um Partnerin Bettina Knipfer hat für den Verkäufer die rechtliche Beratung des gesamten Projekts, von der Entwicklung über die Finanzierung und Vermietung bis zum Verkauf übernommen.

Der Verkauf ist als Forward-Deal strukturiert, die Fertigstellung soll Ende 2020 erfolgen. Auf dem ca. 8.500 m² großen Grundstück in bester Lage der Hamburger City Süd wird Bürogebäude mit bis zu elf Obergeschossen, rund 47.000 m² Büromietfläche und ca. 500 Stellplätzen von den ARGE-Partnern Zechbau GmbH und Rud. Otto Meyer Ltd. & Co. KG errichtet. Geplant wurde der Neubau von dem renommierten Hamburger Architekturbüro gmp. Die Grundsteinlegung erfolgte im Juni 2018.

Mit ca. 38.000 m² Büromietfläche ist Olympus Europa SE & Co. KG als Ankermieter langfristig in der Immobilie. Weitere ca. 9.000 m² werden an den Co-Working Space Anbieter Design Offices GmbH vermietet.

Berater der Campus Properties 1 GmbH & Co. KG:

PwC Legal Deutschland:

Bettina Knipfer, Philipp Schott, Maren Wellmann (Immobilienrecht)

Berater von Hines:

Pöllath + Partners

Dr. Stefan Lebek (Partner), Timo Winkelmann, Dr. Matthias Werner (Counsel), Sebastian Pasch (Senior Associate, alle Legal) und Dr. Hardy Fischer (Partner), Dr. David Hötzel (Senior Associate, beide Tax)

Über PwC Legal:

In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.

PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.

Über PwC:

PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.

PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Pressekontakt