Deals/M&A

PwC Legal berät Statkraft Ventures beim Einstieg in die ZOLAR GmbH

Nürnberg, 22. November 2017

Die PricewaterhouseCoopers Legal Aktiengesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) hat die Statkraft Ventures GmbH mit Sitz in Düsseldorf beim Einstieg in das von den Gründern Alexander Melzer und Gregor Loukidis geführte Online-Vertriebsunternehmen ZOLAR GmbH im Rahmen der aktuellen Series-A-Finanzierungsrunde rechtlich beraten. Die Runde wurde vom dänischen Fund-Investor Sunstone Technology Ventures sowie der TS Ventures GmbH und dem französischen Fund-Investor Partech Ventures begleitet. Neben den Gründern sind der Schweizer Christian Gell sowie die GP JOULE IPP Assets GmbH bereits am Berliner Startup beteiligt.

Die ZOLAR GmbH ist der erste Anbieter für im Internet konfigurierbare Solaranlagen und Stromspeichersysteme. Gegründet in Berlin im Jahr 2016, verfolgt ZOLAR die Vision, jedes Haus mit einem dezentralen erneuerbaren Energiesystem auszustatten, um so die Menschen unabhängiger vom Stromnetz zu machen. Das Unternehmen treibt nicht nur aktiv die Energiewende voran, sondern reduziert zeitgleich den CO²-Fußabdruck eines jeden Hauses.

Die Statkraft Ventures GmbH unterstützt als europäischer Venture-Capital-Investor herausragende Unternehmer, die den Wandel im Energiesektor vorantreiben. Aktuelle Investments umfassen tado, DEPsys, Greenbird und Limejump. Statkraft Ventures ist Exit-orientiert und wird von der Statkraft Gruppe finanziert, Europas größtem Erzeuger erneuerbarer Energie.

Berater der Statkraft Ventures GmbH:

PwC Legal (Nürnberg):

Gerhard Wacker (Federführung, Corporate / M&A) sowie Lars Spiller, Klara Körber und Raffael Cammareri (Corporate / M&A)

Berater ZOLAR GmbH:

Icadia Legal (Berlin):

Ingo Schneider (Federführung)

Über PwC Legal:

In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.

PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.

Über PwC:

PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.

PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Pressekontakt