PwC Legal berät Körber bei der Übernahme des dänischen Logistik-Unternehmens Qubiqa Logistics
Frankfurt, 15. Juli 2016
Die PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) hat den internationalen Technologiekonzern Körber bei der Übernahme des dänischen Anbieters von Depalletierlösungen beraten.
Die Körber AG übernimmt 100 Prozent der Anteile an Qubiqa Logistics von der dänischen Beteiligungsgesellschaft BWB Partners. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. PwC Legal hat Körber umfassend beraten.
Die Körber AG mit Sitz in Hamburg ist die Holdinggesellschaft eines internationalen Technologiekonzerns mit weltweit rund 11.500 Mitarbeitern. Der Konzern vereint technologisch führende Unternehmen mit über 100 Produktions-, Service- und Vertriebsgesellschaften. An Standorten rund um den Globus verbindet Körber die Vorteile einer weltweit präsenten Organisation mit den Stärken hochspezialisierter und flexibler mittelständischer Unternehmen, die ihren Kunden Lösungen, Produkte und Services in den Geschäftsfeldern Automation, Logistik-Systeme, Werkzeugmaschinen, Pharma-Systeme, Tissue, Tabak und Unternehmensbeteiligungen bieten.
Die dänische Gesellschaft Qubiqa Logistics ist ein führender Anbieter von Depalletierlösungen mit Sitz in Arden, Dänemark. Mit rund 90 Mitarbeitern bedient das Unternehmen überwiegend Kunden aus der Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie dem Handel. Das Angebotsspektrum umfasst Produkte, Systeme und Services zur Realisierung vollautomatischer Materialfluss- und Kommissionieranlagen. Mit dem sogenannten Layer Picker® verfügt Qubiqa Logistics dabei über das weltweit führende Produkt in der Lagendepalettiertechnik.
Berater Körber AG:
Inhouse:
Dr. Christine Maechtel (Legal M&A)
PwC Legal:
Dr. Nikolaus Schrader (Partner/Hamburg/München), Ivo Dreckmann (Senior Manager/Hamburg), Dirk Kohlenberg (Manager/Hamburg), Nina Scherger (Consultant/Hamburg) – alle Corporate/M&A
Accura Advokatpartnerselskab (Dänemark):
Brian Bundgaard (Director/M&A)
Über PwC Legal:
In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.
PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.
Über PwC:
PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.
PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.
Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.