Deals/M&A

PwC Legal berät die Zech Group beim Neubau der EMEA-Zentrale für Olympus

Düsseldorf, 13. November 2017

Die PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) hat die Campus Properties 1 GmbH & Co. KG, eine Tochtergesellschaft der Zech Group GmbH, bei der Finanzierung des Baus der europäischen Firmenzentrale der Olympus-Gruppe umfassend rechtlich beraten. Rechtlicher Berater des Konsortialführers für die Finanzierung, die HypoVereinbank, war ein Team von Ashurst. Für den so genannten „Olympus Campus“ ist in Hamburg ein Neubau mit einer vermietbaren Gesamtfläche von knapp 47.300 Quadratmetern geplant, die überwiegend an Olympus vermietet sind.

PwC Legal begleitet die Zech Group seit Beginn des Projekts im Zusammenhang mit allen rechtlichen Themen, insbesondere hat sie auch bereits die Strukturierung, Akquisition und Vermietung an die Olympus-Gruppe sowie zu den baurechtlichen Fragestellungen beraten. Ein Team der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PwC GmbH) hat zu steuerlichen Themen beraten.

Die Zech Group GmbH ist ein international tätiges, mittelständisches Familienunternehmen. Die Gruppe agiert als strategische Management-Holding, unter deren Dach sechs Geschäftsbereiche mit ihren operativ tätigen Führungsgesellschaften zusammengefasst sind. Die Gesellschaft hat ihren Hauptsitz in Bremen und beschäftigt insgesamt rund 7.000 Mitarbeiter.

Berater Zech Group

PwC Legal:

Bettina Knipfer (Federführung), Maren Wellmann – beide Immobilienrecht, Düsseldorf

PwC GmbH:

Marcel Mies – Tax, Düsseldorf

Rechtsberater HypoVereinsbank

Derek Opitz (Partner, Federführung), Dr. Jan Ulrich Heinemann, Julia Probst (alle Finance – Frankfurt) sowie Dr. Martin Bünning (Partner, Steuerrecht)

Über PwC Legal:

In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.

PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.

Über PwC:

PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.

PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Pressekontakt