PwC Legal berät Beteiligungsunternehmen des Private-Equity-Investors Montagu beim Zukauf in Deutschland
Die PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) hat die Medical Information Professional Systems N.V. (MIPS), ein Beteiligungsunternehmen des Private-Equity-Investors Montagu, beim Erwerb des Geschäftsbereichs Laborinformationssysteme von der MCS Software und Systeme AG, beraten. Gemeinsam mit den Anwälten von PwC Legal waren bei diesem Projekt auch Experten der PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PwC AG WPG) im Rahmen der Financial- und Tax Due Diligence tätig.
Frankfurt am Main, 19. Februar 2015
MIPS ist ein Unternehmen der CliniSys-Gruppe mit Hauptsitz in Surrey, Großbritannien, einem führenden Anbieter von Laborinformationsmanagementsystemen in Europa. Mit den spezialisierten IT-Systemen ermöglicht das Unternehmen klinischen Laboren schnelle und zuverlässige Diagnosedienstleistungen für das Gesundheitswesen.
Die Gesellschaften des erworbenen Geschäftsbereichs Laborinformationssysteme planen und entwickeln europaweit Laborinformationssoftware für Krankenhäuser, Ärzte und Labore und bieten moderne oder innovative Lösungen für die Organisation, die medizinische Dokumentation sowie die Kommunikation an.
Berater MIPS / CliniSys-Gruppe / Montagu:
PwC Legal:
Dr. Dirk Stiller, Dr. Clemens Maschke (beide Federführung, Corporate/M&A)
Sven-Fabian Protz, Giulia-Francesca Pintea (beide Corporate/M&A)
Dr. Frank Degenhardt, Marc-Andre Link (beide Arbeitsrecht)
Dr. Jan-Peter Ohrtmann (IP/IT)
PwC AG WPG:
Steven Roberts, Malte Pohl (beide Financial Due Diligence)
Jürgen Scheidsteger, Sabine Bohlmann, Jasmin Knopf (alle Tax Due Diligence)
Über PwC Legal:
In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.
PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.
Über PwC:
PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.
PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.
Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.