IP/IT

PwC Legal baut Tech-Expertise aus

Düsseldorf, 14. Juni 2018

Der Legal-Tech-Experte Kristian Landegren leitet künftig den Bereich Legal Technology bei der PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal). Der 46-jährige Jurist stieg zum 1. Juni 2018 als Director am Standort Frankfurt ein.

Kristian Landegren bringt 20 Jahre Berufserfahrung an der Schnittstelle zwischen technologischen Projekten und juristischen Themen mit. Während und nach seinem Studium war er bei der global tätigen Anwaltssozietät Clifford Chance tätig. Es folgten Stationen bei Linklaters, wo er maßgeblich an einem mehrjährigen Projekt zur IT-Integration beteiligt war, und bei der Wirtschaftskanzlei SJ Berwin, wo er unter anderem die Themen Knowledge Management und Document Automation vorantrieb. Seit 2010 war Kristian Landegren als selbständiger Berater für die Rechtsabteilungen verschiedener internationaler Konzerne tätig. In dieser Funktion hat er unter anderem die globalen Rollouts von IT-Systemen geleitet sowie Trainings- und Change-Management-Konzepte erarbeitet.

Bei PwC Legal wird sich der Legal-Tech-Spezialist auf die Frage fokussieren, wie sich rechtliche Aufgaben – beispielsweise das Contract Management und die Gestaltung von rechtlichen Prozessen (Legal Workflow Design) – mithilfe von modernen Technologien wie Künstlicher Intelligenz oder Blockchain besser und schneller erledigen lassen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Kristian Landegren einen ausgewiesenen Technologie-Experten für unsere Legal-Praxis gewinnen konnten. Er kombiniert profundes juristisches Fachwissen mit hoher IT-Kompetenz. Mit dieser Mischung wird er nicht nur unsere internen Prozesse optimieren, sondern für unsere Mandanten nützliche Anwendungen auf der Basis neuester Technologien entwickeln“, kommentiert Dr. Astrid Bauer, Mitglied des Legal Leadershipteams.

Über PwC Legal:

In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.

PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.

Über PwC:

PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.

PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Pressekontakt