PwC Legal und PwC beraten Fr. Meyer’s Sohn bei Übernahme des südafrikanischen Logistikers GAC Laser
Hamburg, 08. August 2025
Ein internationales und multidisziplinäres Team der PricewaterhouseCoopers AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal), der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland und weiteren aus dem Netzwerk von PricewaterhouseCoopers (PwC) stammenden Berater:innen hat Fr. Meyer’s Sohn (GmbH & Co.) KG (FMS) bei der Übernahme des südafrikanischen Spediteurs GAC Laser International Logistics (Pty) Ltd. (GAC Laser) sowie seiner verbundenen Unternehmen beraten.
PwC Legal hat FMS insbesondere bei der Due Diligence sowie dem Entwurf, der Verhandlung und dem Abschluss des Unternehmenskaufvertrags umfassend rechtlich beraten. PwC Deutschland hat FMS zu finanziellen und steuerlichen Themen beraten.
FMS ist ein globales Speditionsunternehmen in Familienbesitz mit Sitz in Hamburg. Weltweit gehört FMS mit über 1.000 Transport- und Logistikspezialisten in über 25 Ländern zu den zehn größten Seefrachtspediteuren. Verkehrsträgerübergreifende Kundenlösungen gehören ebenso zum Produktportfolio von FMS wie die Optimierung von Lieferketten.
GAC Laser wurde 2007 gegründet und bietet ein umfassendes Leistungsspektrum in den Bereichen multimodale Transportlogistik, Lagerhaltung, Lkw-Transporte und Projektlogistik. Das Unternehmen ist mit Standorten in Kapstadt, Durban, Johannesburg und Gqeberha (ehemals Port Elizabeth) in wichtigen Wirtschaftszentren Südafrikas vertreten.
Die Akquisition stellt einen bedeutenden Meilenstein in der strategischen Expansion von FMS auf dem afrikanischen Kontinent dar.
Berater:innen Fr. Meyer’s Sohn (GmbH & Co.) KG
PwC Legal:
Ivo Dreckmann, Dr. Danielle von Hegel (beide Federführung), Verena Riemers, Dr. Xiaoxi Zhang (alle Corporate/M&A, Deutschland); Sibongile Solombela, Dean Milton, Kristen de Wet, Noxolo Tshabalala, Larissa Subramoney-Scholtz (alle Corporate/M&A, Südafrika)
PwC Deutschland:
Dr. Steve Janner, Dr. Andreas Woltschläger (beide Financial Services, Deutschland); Johann Missal, Gerrit Mahnke, Vanessa Scholz (alle Deals Tax, Deutschland); Angus Du-Preez, Ryelan Hardnick, Gaby Miles (alle Deals Tax, Südafrika)
Über PwC Legal:
In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.
PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.
Über PwC:
PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.
PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.
Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.