Deals/M&A Arbeits- und Sozialversicherungsrecht

PwC Legal und PwC beraten Tier Mobility bei der aktuellen Series-D-Finanzierungsrunde über 200 Millionen US-Dollar

Berlin, 27. Oktober 2021

Die PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) und die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PwC Deutschland) haben die Tier Mobility AG im Rahmen der aktuellen Series-D-Finanzierungsrunde über 200 Millionen US-Dollar umfassend rechtlich und steuerrechtlich beraten. Zahlreiche bestehende Investoren, darunter SoftBank Vision Fund 2., Mubadala Investment Company’s Investmentgesellschaft Mubadala Capital, RTP Global, Novator, White Star Capital, Northzone und Speedinvest neben einigen neuen Investoren, darunter M&G Investments und Mountain Partners, beteiligten sich an der aktuellen Finanzierungsrunde. Die Tier Mobility AG will die Gelder für strategische Akquisitionen und Investments verwenden, sowie um ihre ambitionierte internationale Expansion in strategische Wachstumsmärkte zu forcieren.

Zusätzliche haben PwC Legal und PwC Deutschland die Tier Mobility auch umfassend rechtlich und steuerrechtlich im Rahmen aktueller Strukturmaßnahmen, insbesondere den Formwechsel in die AG, beraten.

Die Tier Mobility AG ist Europas führender Anbieter von Mikromobilität und damit eine treibende Kraft für den Wandel im Verkehrsbereich, der durch die Bereitstellung einer breiten Palette von Elektrofahrzeugen den Autoverkehr in den Städten deutlich reduzieren will. Die Tier Mobility AG ist in mehr als 150 Städten in 16 Ländern tätig. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Berlin. Die Gründer des Unternehmens sind Lawrence Leuschner, Matthias Laug. und Julian Blessin.

Berater:innen Tier Mobility AG:

PwC Legal (Berlin):
Gerhard Wacker (Federführung), Klara Körber, Thomas Moritz, Christian Hohlwein, Moritz Gröning, Stephan Söbbeke (alle Corporate / M&A); sowie, Udo Wißwede (Federführung), Dr. Frank Degenhardt, Stefanie Spatz (alle Arbeitsrecht).

PwC Deutschland (Berlin):
Martin Pirner (Federführung), Lea Algermissen, Carolin Stein (alle Corporate Tax / International Tax Services)

Berater:innen SoftBank Vision Fund 2, Mubadala Capital und M&G Investments:

White & Case LLP (London):
Daniel Turgel (Federführung), Christian Holbrook, Hans-Georg Schulze, Laura Buchholz (alle Corporate / M&A)

Berater White Star Capital:

Dentons (Montréal, Berlin):
Giancarlo Salvo, Philippe Decary (beide Federführung), Salvatore Tedone, Matthias Hause, Thomas Schubert (alle Corporate / M&A)

Berater AXA Konzern AG:

Seitz Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB (Köln):
Dr. Daniel Grewe, LL.M. (Corporate/M&A)

Über PwC Legal:

In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.

PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.

Über PwC:

PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.

PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Pressekontakt