Konsortium um PwC Legal wird die Europäische Satellitenagentur GSA rechtlich beraten
Düsseldorf, 15. März 2018
Die PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) und ihre tschechische PwC-Partnerkanzlei haben als Teil eines Konsortiums die Ausschreibung zur Rechtsberatung der European Global Navigation Satellite Systems Agency, kurz GSA, gewonnen.
Gemeinsam mit der deutschen Rechtsanwaltskanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek und der tschechischen Kanzlei Kocián Šolc Balaštík (KSB) wird PwC Legal die europäische Satellitenagentur bei rechtlichen Fragen, insbesondere im Bereich des Vergaberechts, des Wettbewerbsrechts und des Vertragsmanagements beraten. Die Entscheidung der GSA fiel bereits im Januar. Überzeugt hat das Konsortium der drei Partner durch seine Fachexpertise und Erfahrung im Satelliten-, Luftfahrt- und Technologiesektor sowie die breite Aufstellung und weite Präsenz.
Die GSA mit Sitz in Prag wurde von der Europäischen Union gegründet. Ihre Aufgabe besteht darin, die Navigationssatellitenprogramme Galileo und EGNOS aufzubauen und zu betreiben.
Berater GSA:
PwC Legal (Düsseldorf/Berlin/Leipzig)
Federführung: Dr. Jan-Peter Ohrtmann (IP/IT), Marc Oliver Brock (IP/IT, Telekommunikationsrecht, Luft- und Weltraumrecht), Dr. Friedrich Hausmann (Vergaberecht), Dr. Georg Queisner (Vergaberecht), Dr. Andreas Stricker (Förderrecht)
PwC Legal Tschechische Republik (Prag)
Federführung: Borivoy Libal (Förderrecht), Milan Fric (Vergaberecht)
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Kocián Šolc Balaštík (KSB)
Über PwC Legal:
In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.
PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.
Über PwC:
PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.
PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.
Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.