PwC Legal verstärkt sich mit Immobilienrechtsexpertin Christiane Conrads
Köln, 14. Dezember 2017
Die PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) verstärkt sich zum Januar mit Christiane Conrads, die als Local Partnerin das deutsche Immobilienrechtsteam um Michael Burg, Bettina Knipfer und Norman Nathan Gelbart verstärken und einen German Real Estate Desk in London aufbauen wird.
Die ehemalige DLA-Anwältin leitete seit März 2016 den Immobilienrechtsbereich von Lupp + Partner und war zudem verantwortlich für das Londoner Repräsentanz-Büro der Münchener Transaktionsboutique.
Der Beratungsschwerpunkt von Christiane Conrads liegt im Bereich von Immobilientransaktionen. Sie begleitet nationale und internationale Investoren (vornehmlich aus UK), unter anderem beim Erwerb und der Veräußerung von Immobilienportfolios und gewerblichen Premiumimmobilien. Zudem hat sich Christiane Conrads die letzten Jahre eine Vorreiterstellung im Bereich Green Building erarbeitet und ihre Mandanten bei der Entwicklung innovativer Green Building Produkte unterstützt.
Damit verfolgt PwC Legal weiter den Aufbau seiner Immobilienrechtspraxis und setzt mit der Eröffnung des German Desk auf eine engere Verzahnung zur Legal-Praxis in UK und London als führendem Finanz- und Investitionszentrum in Europa. „Wir haben mit Frau Conrads eine exzellente Real-Estate-Spezialistin für uns gewinnen können. PwC Legal setzt damit den Weg erfolgreich fort, sich mit herausragenden Anwaltspersönlichkeiten extern zu verstärken“, so Prof. Dr. Heinz-Klaus Kroppen, Vorstand von PwC Legal.
Über PwC Legal:
In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.
PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.
Über PwC:
PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.
PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.
Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.