PwC Legal und PwC Deutschland beraten IMCap beim Verkauf der Sematell GmbH an PINOVA
Düsseldorf, 18. Februar 2022
Ein multidisziplinäres Team der PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) und der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PwC Deutschland) hat unter der Leitung von Lars Benger die IMCap GmbH beim Verkauf der Sematell GmbH (Sematell) an die von der PINOVA Capital GmbH beratenen Fonds beraten.
Die Sematell GmbH mit Sitz in Saarbrücken ist ein spezialisierter Anbieter für intelligente Contact Center Software. Die hochskalierbare Sematell-Lösung ReplyOne für Multi- bzw. Omnichannel-Responsemanagement analysiert präzise Anfragen aus allen schriftlichen Kommunikationskanälen in über 70 Sprachen. Die herausragende Sprach- und Themenerkennung wurde am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) entwickelt und sorgt für maximale Produktivität, Kundenzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit. Sematell gehörte seit 2016 zu den von der IMCap GmbH beratenen Investoren. Innerhalb von sechs Jahren hat sich die Mitarbeiterzahl von Sematell verdoppelt und der Umsatz mehr als verdreifacht.
Die IMCap GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist eine spezialisierte Beteiligungsgesellschaft, die in kleine und mittelständische Software- und Technologieunternehmen mit starken Managementteams, klarer Technologiedifferenzierung und nachhaltiger Wachstumsperspektive investiert. Das IMCap-Team verfügt über langjährige operative Führungserfahrung in Technologieunternehmen und eine ausgewiesene Technologie-Expertise. So können ‚Hidden Technology Champions‘ zielsicher identifiziert und Chancen- und Risiken eines Investments fundiert abgewogen werden. IMCap versteht sich als aktiver Partner, der seine Portfoliounternehmen sowohl finanziell als auch mit operativem Know-how, Tools und dem eigenen Netzwerk bei der Skalierung ihrer Geschäftsmodelle unterstützt. Systematisch werden somit aus ‚Hidden Champions‘ führende, etablierte Technologieunternehmen.
Berater:innen IMCap GmbH
PwC Legal (Düsseldorf):
Lars Benger (Federführung), Dr. Johannes Auf dem Kampe, Hao Chu, Rebecca Lappeßen, Gloria Müller (alle M&A / Private Equity), Philipp Römer (IP/IT)
PwC Deutschland (Düsseldorf/Frankfurt am Main):
Dr. Clément Mengue (Deals Strategy), Johann Christoph Pfeiffer, Alexander Baum, Dr. Le Wang (alle Transaction Services)
Über PwC Legal:
In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.
PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.
Über PwC:
PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.
PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.
Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.