Deals/M&A

PwC Legal berät SEW-Eurodrive bei Erwerb des Forschungsbereichs der Platinum GmbH

Frankfurt am Main, 8. Dezember 2015.

Die PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) hat die SEW-Eurodrive GmbH & Co. KG (SEW) in Bruchsal, ein Spezialist für industrielle Antriebstechnik und -automatisierung, beim Erwerb des Forschungs- und Entwicklungsbereichs der Platinum GmbH, ein Mechatronik-Unternehmen mit Sitz in Wangen (Allgäu), beraten. Der Asset Deal erfolgte im Rahmen eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Platinum GmbH.

PwC Legal beriet SEW bei der Due Diligence, der Vertragsgestaltung, den Verhandlungen und der Abwicklung des Asset Deals. Ein zentrales Thema war dabei die Frage, wie das Know-how der Mitarbeiter von Platinum bei der Übernahme erhalten werden kann.

Die SEW-Eurodrive GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Bruchsal ist ein weltweiter Anbieter im Bereich industrieller Antriebstechnik- und -automatisierung. Aktuell ist das Unternehmen mit 14 Fertigungswerken und 79 Technologiezentren in 48 Ländern vertreten. Der Umsatz belief sich im Geschäftsjahr 2014/15 auf mehr als 2,6 Milliarden Euro. 2013/14 waren weltweit mehr als 16.000 Mitarbeiter für SEW tätig, davon allein 550 im Bereich Forschung und Entwicklung.

Die Platinum GmbH in Wangen (Allgäu) war als Mechatronik-Unternehmen zunächst auf die Entwicklung von Wechselrichtern für Photovoltaik-Anlagen spezialisiert. Vom 1. Juni 2014 an orientierte sich die Firma komplett am Bedarf der SEW und arbeitet seither an der Entwicklung neuer Antriebstechnologien. Das Team besteht aktuell aus 38 hochqualifizierten Mitarbeitern.

Berater SEW Eurodrive GmbH & Co. KG:

Inhouse:

Dr. Christopher Iliou, Leiter Recht

PwC Legal (Stuttgart/Frankfurt):

Dr. Steffen Schniepp (Federführung), Dr. Christian Hensel, Dr. Nils Peter Brügmann, Dr. Cordula Giesecke (alle Corporate / M&A, alle Stuttgart), Dr. Frank Degenhardt (Arbeitsrecht, Frankfurt)

Insolvenzverwalter über das Vermögen der Platinum GmbH:

Schultze & Braun Rechtsanwaltsgesellschaft für Insolvenzverwaltung mbH:

Dr. Holger Leichtle, Martin Jarsch, Sebastian Krapohl (alle Insolvenzverwaltung / M&A, Stuttgart / Ravensburg)

Über PwC Legal:

In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.

PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.

Über PwC:

PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.

PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Pressekontakt