Deals/M&A

PwC Legal berät die Nagel-Group bei der Umstrukturierung in eine SE & Co. KG

Düsseldorf, 5. April 2018

Die PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) hat die Nagel-Group, einen der europaweit führenden Lebensmittellogistiker, bei der Umstrukturierung in eine SE & Co. KG umfassend rechtlich beraten. Die Nagel-Group wird in Zukunft von einem Verwaltungsrat unter dem Vorsitz von Marion Nagel geführt – und bleibt damit in Familienhand. Die Struktur gilt seit dem 1. März 2018. Zeitgleich wurde auch die 100-prozentige Tochtergesellschaft Kraftverkehr Nagel GmbH & Co. KG in eine SE & Co. KG umgewandelt.

PwC Legal hat das Familienunternehmen bei der Umstrukturierung aus rechtlicher Sicht begleitet. Der Schwerpunkt der Beratung lag auf der Umsetzung der gesellschaftsrechtlichen Struktur und der Einrichtung der neuen Verwaltungsräte. Steuerexperten der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PwC GmbH) haben das Unternehmen dabei gemeinsam mit Experten der OCTA Steuerberater aus steuerlicher Sicht beraten. Ein Team aus Wirtschaftsprüfern der PwC GmbH zeichnet bereits seit Jahren für die Abschlussprüfung der Gruppe verantwortlich.

Die Nagel-Group ist auf Lebensmittellogistik spezialisiert und hat ihren Sitz im ostwestfälischen Versmold. Das europaweit agierende Familienunternehmen beschäftigt über 12.000 Mitarbeiter an mehr als 130 Standorten in 16 Ländern. Zuletzt erwirtschaftete die Gruppe einen Jahresumsatz in Höhe von 1,9 Milliarden Euro.

Berater Nagel-Group:

Inhouse Recht (Versmold):

Dr. Christian Bühring (General Counsel)

PwC Legal (Essen):

Dr. Patrick Nordhues (Federführung), Frank Tepper-Sawicki, Nina Drücks (alle Gesellschaftsrecht), Frank Schmaus (Arbeitsrecht)

PwC Tax (Essen):

Björn Viebrock (Tax & Legal), Dieter Stegemann, Hanna Widera (alle Tax)

OCTA Steuerberater (Bielefeld):

Ralf Sommer, Ingo Ellerbrake

Über PwC Legal:

In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.

PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.

Über PwC:

PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.

PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Pressekontakt