Deals/M&A

PwC Legal berät die Bühler Group bei Übernahme des Schokoladenspezialisten Hosakawa Bepex

Frankfurt am Main, 5. Oktober 2015

Die PricewaterhouseCoopers Legal Aktiengesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) hat die Schweizer Technologiegruppe Bühler bei der Übernahme der Hosokawa Bepex GmbH, einer deutschen Tochter der Hosokawa Alpine AG und Teil der börsennotierten Hosokawa Micron Group, Japan, rechtlich beraten. Mit dieser Transaktion schließt Bühler eine wichtige Lücke innerhalb seiner Wertschöpfungskette für Schokolade.

Mit dem speziellen Know-how von Hosokawa Bepex kann Bühler nun Gesamtlösungen zur Herstellung von Riegeln anbieten, die mit Schokolade überzogen sind. Der Süßwarenmarkt wächst stark im Bereich Schokolade-Countlines und mit Schokolade überzogener Artikel. Zudem ergeben sich für Bühler Synergien für seine Geschäftsfelder in den Bereichen Zerealien und Bäckereiwaren.

Die Technologiegruppe Bühler mit Sitz im Schweizer Uzwil ist ein führender Hersteller für Anlagen zur Verarbeitung von Kakao und zur Herstellung von Schokolade. Neben industriellen Prozesslösungen für die Nahrungsmittelindustrie ist das weltweit agierende Unternehmen auch im Bereich Druckguss- und Beschichtungstechnologie für Automobil und Optik tätig. 2014 erwirtschafteten die etwa 10.600 Beschäftigten einen Umsatz von CHF 2,3 Milliarden in mehr als 140 Ländern.

Hosokawa Bepex GmbH war vor dem Verkauf ein Unternehmen der Hosokawa Micron Group in Hirakata (Japan). Sie hat ihren Hauptsitz in Leingarten bei Stuttgart und unterhält einen weiteren Produktionsstandort in Hamburg. Mit rund 140 Mitarbeitern liefert  die Gesellschaft weltweit Fertigungsanlagen für Süßwaren und Gebäck. Die Firma ist weltweit führender Anbieter von Süßwarentechnologien.

Berater Bühler Group:

PwC Legal:

Dr. Dirk Stiller (Frankfurt, Federführung), Ivo Dreckmann (Hamburg), René Partsch (Frankfurt, beide Corporate/M&A), Frank Degenhardt (Frankfurt, Arbeitsrecht), Ralf Braunagel, Carsten Rummel und Manuel Schroth (Frankfurt / Stuttgart, Steuern)

Über PwC Legal:

In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.

PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.

Über PwC:

PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.

PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Pressekontakt