Deals/M&A

PwC Legal berät den Verkauf der Karlsruher Transcat GmbH an die schwedische Addnode Group AB

Frankfurt am Main, 13. Juli 2015

Die PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) hat die Gesellschafter der Karlsruher Transcat GmbH, Holdinggesellschaft einer auf IT-Lösungen zur virtuellen Produktentwicklung spezialisierten Unternehmensgruppe, beim Verkauf sämtlicher Anteile an die Addnode Group AB, einen weltweiten Anbieter geschäftskritischer IT-Lösungen mit Sitz in Stockholm, beraten. Im Fokus stand die Verhandlung des Kaufvertrages und damit verbundener weiterer Verträge.

Die Transcat GmbH mit Sitz in Karlsruhe ist mit ihren Tochtergesellschaften in Deutschland, Österreich und der Slowakei auf branchenübergreifende Software und Dienstleistungen zum Einsatz von innovativen IT-Lösungen zur virtuellen Produktentwicklung spezialisiert und deckt das gesamte Produktlebenszyklus-Management (PLM) ab. Dies erfolgt vor allem auf Basis des PLM Produkt-Portfolios von Dassault Systèmes. Im Jahr 2014 erwirtschaftete das Unternehmen einen Nettoumsatz von rund 48 Millionen Euro und beschäftigte rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Addnode Group AB, deren Aktien an der NASDAQ Stockholm gelistet sind, bietet geschäftskritische IT-Lösungen sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor an. Sie erwirbt und entwickelt unternehmergeführte Firmen, die für ihre Kunden spezielle IT-Lösungen bereitstellen. Die Addnode Group beschäftigte im Jahr 2014 rund 1.150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Dänemark, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Norwegen, Österreich, Schweden, Serbien, der Slowakei sowie in Indien und den USA und erzielte einen Nettoumsatz von rund 170,49 Millionen Euro.

Berater der Gesellschafter der Transcat GmbH:

PwC Legal (Karlsruhe)

Andreas Rupp, Hendrik Stroborn (Federführung), Dr. Lorenz Aldinger (alle Corporate/M&A)

Berater der Addnode Group AB:

CEDERQUIST (Stockholm)

Fredrik Lundén, Thérèse Hamsten

CMS Hasche Sigle (Düsseldorf)

Dr. Ernst-Markus Schuberth

Über PwC Legal:

In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.

PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.

Über PwC:

PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.

PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Pressekontakt