Deals/M&A

PwC Legal berät beim Verkauf von Düsseldorfer Büroimmobilie „doubleU“

Frankfurt am Main, 31. Juli 2012

Die PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal), hat die developer Projektentwicklung GmbH und die Rheinmetall Immobilien GmbH beim Verkauf des im Joint Venture errichteten Immobilienobjekts „doubleU“ im Düsseldorfer Stadtteil Derendorf beraten. Die Verkäufer (die developer Projektentwicklung GmbH und die Rheinmetall Immobilien GmbH) sind auch die Entwickler des rund 12.000 qm Bürofläche bietenden Objekts.

Die fertiggestellte und vollvermietete Büroimmobilie wurde im Rahmen eines Share Deals an den internationalen Investor Dundee International REIT beziehungsweise deren Beteiligungsgesellschaft Dundee Shelf S.à.r.L verkauft. Auf der Seite von Dundee Shelf S.à.r.L. waren die PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Berlin als steuerliche Berater sowie Olswang LLP als rechtliche Berater tätig.

Das Düsseldorfer Büroobjekt „doubleU“ liegt auf dem ehemaligen Areal der Rheinmetall (Die Unternehmerstadt). Es wurde Ende 2011 fertiggestellt und ist inzwischen vollvermietet. Größter Nutzer ist auf rund 5.000 qm die Mediaagentur Group M, die einen zehnjährigen Mietvertrag unterschrieben hat. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Berater die developer Projektentwicklung GmbH und Rheinmetall Immobilien AG:

PwC Legal (Düsseldorf):
Dr. Michael Neuhausen (Partner, Immobilienwirtschaftsrecht, Federführung)

Berater Dundee Shelf S.à.r.L.:

PricewaterhouseCoopers AG WPG (Berlin):
Uwe Stoschek (Partner, Real Estate Tax, Federführung)
Elke Brücken, Marvin Frötschner (beide Real Estate Tax)

Olswang LLP:
Dr. Henning Sieber (Partner, Immobilienwirtschaftsrecht, Federführung)
Silke Köhler, Dr. Philipp Bergel (beide Immobilienwirtschaftsrecht)

Über PwC Legal:

In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.

PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.

Über PwC:

PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.

PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Pressekontakt