Deals/M&A

PwC Legal berät bei Einstieg der Zhongwang Gruppe bei der Aluminiumwerk Unna AG

Düsseldorf, 9. Oktober 2017

Die PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) hat die Wiese Familien GmbH bei dem Einstieg eines neuen Mehrheitsinvestors bei der Aluminiumwerk Unna AG durch die deutsche Tochtergesellschaft der chinesischen Zhongwang Group, die Zhongwang Aluminium Deutschland GmbH, beraten. PwC und PwC Legal haben die Beteiligungsstruktur sowohl steuerlich als auch rechtlich entwickelt. Der Investition lag zudem eine komplexe Finanzierungsstruktur zugrunde. Der Vollzug war von der Zustimmung des Bundesamts für Wirtschaft und Energie abhängig.

Die Aluminiumwerk Unna AG ist ein führender Hersteller für Aluminiumhalbzeugprodukte. Unter anderem fertigt die Gesellschaft Rohre aus Aluminiumlegierungen, Aluminiumprofile, Aluminiumbänder und Strangpressbolzen, die insbesondere in der Automobil- und Luftfahrtindustrie Verwendung finden. Die Aluminiumwerk Unna AG beschäftigt 229 Mitarbeiter und hat einen Jahresumsatz von 64,1 Mio. Euro (Jahr 2015).

Die Zhongwang Group ist der weltweit zweitgrößte und größte chinesische Hersteller von Aluminium-Extrusionsprodukten. Die Zhongwang Group beschäftigt weltweit mehr als 10.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 16,2 Mrd. RMB (Jahr 2015). In den USA hat Zhongwang dem Vernehmen nach kürzlich den Aluminiumhersteller Aleris für mehr als USD 2,33 Mrd. gekauft; der Vollzug bedarf noch staatlicher Genehmigungen der USA.

Berater Wiese Familien GmbH:

PwC Legal (Düsseldorf/Köln):

Dr. Robert Manger (Partner, Gesellschaftsrecht/M&A, Düsseldorf), Dr. Martin Wittmann (Gesellschaftsrecht/M&A, Köln), Frank Tepper-Sawicki (Gesellschaftsrecht/M&A, Düsseldorf), Dr. Anika Bender (Gesellschaftsrecht/M&A, Düsseldorf)

PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Frank Kosner (Partner, Steuerrecht, Köln), Isabel Kluth (Steuerrecht, Köln)

Über PwC Legal:

In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.

PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.

Über PwC:

PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.

PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Pressekontakt