Deals/M&A

PwC Legal berät Balder beim Erwerb eines Hotelportfolios

Frankfurt am Main, 15. Juni 2018

Ein multidisziplinäres Team aus dem PwC/PwC Legal Netzwerk hat die in Göteborg (Sweden) basierte Fastighets AB Balder („Balder”) umfassend beim indirekten Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an einem Portfolio von sieben Hotelgrundstücken in Deutschland von der Thailändischen FICO Gruppe im Wege eines Share Deals beraten. Die Ligula Hospitality Group AB („Ligula”) agiert als Co-Investor.

Das Portfolio mit Hotels in Berlin, Leipzig, Erfurt, Gelsenkirchen, Malente und Bad Oldesloe ist die erste Akquisition und damit der Markteinstieg für Balder und Ligula in Deutschland. Ligula Germany GmbH, eine Tochtergesellschaft der Ligula, wird im Laufe des Jahres 2018 den langfristigen Betrieb der Hotels von den derzeitigen Betreibern übernehmen.

PwC Legal hat Rechtsdienstleistungen mit Schwerpunkt auf rechtlicher Prüfung, Unterstützung bei der Vertragsverhandlung und dem Entwurf der Transaktionsdokumentation erbracht, PwC Tax hat in Bezug auf steuerliche Fragen und die Strukturierung beraten.

Fastighets AB Balder ist eine börsennotierte Immobiliengesellschaft, die die Ansprüche verschiedener Kundengruppen für Grundstücke und Wohnungen durch örtliche Unterstützung erfüllt. Balder’s Grundstücksportfolio hatte zum 31. März 2018 ein Volumen von SEK 104 Mrd. Die Balder-Aktie wird an der Nasdaq Stockholm, Large Cap, gehandelt.

Ligula Hospitality Group ist ein großer Hotelbetreiber in Schweden und Dänemark mit 30 Hotels unter Management.

Berater für Balder und Ligula

PwC Legal

Moritz Gröning (Corporate/M&A, lead); Nathan Gelbart (Real Estate, co-lead); Tanja Galander (Corporate/M&A); Christian Hohlwein (Corporate/M&A); Christoph Stoye (Real Estate, Corporate/M&A); Marcel Jeske (Real Estate); Esra Becker (Employment law)

PwC Tax

Helge Dammann, Jana Greiser, Fanny Strelow (Tax Advice)

PwC Advisory

Harald Heim, Lars Elfmann, Michael Küste

Über PwC Legal:

In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.

PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.

Über PwC:

PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.

PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Pressekontakt