PwC Legal berät AustrianSolar beim Verkauf eines Solarprojekts in Chile
Köln, 03. Juli 2017
Die PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) hat die AustrianSolar-Gruppe bei der Veräußerung ihrer Tochtergesellschaft AustrianSolar DyO Cuatro SpA beraten. Die Tochtergesellschaft, Eigentümerin eines 98 MW Photovoltaik-Projekts in Chile, wurde an ein Joint Venture, bestehend aus der Sojitz Corperation, Shikoku Electric Power Co., Inc. und Eiffage SA, verkauft. Im Fokus der Beratung durch die Rechtsanwälte von PwC Legal stand die Unterstützung von AustrianSolar bei der Strukturierung der Beteiligung, der Finanzierung des Projekts sowie beim gesamten M&A-Prozess bis zum Closing.
AustrianSolar verfügt noch über eine weitere Projektpipeline von ca. 300 MW in Chile, die jetzt zeitnah veräußert oder mit Partnern im Joint Venture gebaut werden sollen.
AustrianSolar ist ein internationaler, unabhängiger Entwickler industrieller Solaranlagen. Das Unternehmen mit Sitz in Wien hat sich auf die Entwicklung, das Management und den Betrieb von Photovoltaik-Kraftwerken spezialisiert. Es wurde 2006 gegründet und unterhält weitere Büros in Santiago de Chile (Chile) und Madrid (Spanien).
Berater AustrianSolar
PwC Legal
Dr. Michael Burg (Federführung), Maren Beneke – beide Corporate, Köln
DLA Piper US
Andrianne Payson, Nickie Chenie, Stewart Diana (Federführung des US-Teams) und Bradford R. McCormick (alle Finance & Projects, New York).
Über PwC Legal:
In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.
PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.
Über PwC:
PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.
PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.
Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.