Deals/M&A

PwC Legal berät Argo Capital Partners bei Erwerb von Rebstock-Immobilie

Düsseldorf, 20. Dezember 2017

Die PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) hat die Projektentwickler ARGO CAPITAL PARTNERS aus Luxemburg bei dem Erwerb eines Grundstücks in Frankfurt am Main nahe des Rebstockparks beraten. ARGO CAPITAL PARTNERS hat das fast 6.000 qm große Grundstück über ein Joint Venture mit zwei deutschen Family Offices aus Norddeutschland und Berlin im Wege eines Share Deals erworben. Die Gesamtentwicklung wird bis voraussichtlich 2021 abgeschlossen. Das Investitionsvolumen liegt bei knapp 100 Millionen Euro.

Das Areal ist in Frankfurt am Main (Frankfurt Bezirk 16) in unmittelbarer Nähe zum Rebstockpark gelegen. Mit dem Erwerb dieses weiträumigen Grundstücks strebt ARGO gemeinsam mit den Joint Venture Partnern die Entwicklung eines Geländes mit Wohn- und Gewerbeflächen mit einer Brutto-Grundfläche von ca. 37.000 m² an.

PwC Legal, unter der Führung von Partner Dr. Michael Burg, stand ARGO CAPITAL PARTNERS nicht nur bei den Kaufvertragsverhandlungen, sondern auch im Vorfeld bei der Strukturierung des Joint Ventures wie auch bei der Finanzierung der Akquisition beratend zur Seite.

Berater ARGO

PwC Legal

Dr. Michael Burg (Federführung, Corporate/M&A, Köln), Maren Beneke (Corporate/M&A, Köln), Henrike Bauschmann (Corporate/M&A, Köln)

Bettina Knipfer (Immobilienrecht, Düsseldorf) Stefan Schmidt (Immobilienrecht, Düsseldorf), Julian-Claudius Götz (Immobilienrecht, Düsseldorf)

PwC GmbH WPG

Marcel Mies (Real Estate Tax, Düsseldorf), Martin Blömer (Real Estate Tax, Berlin), Friederike Mostler (Real Estate Tax, Hamburg)

PwC Luxemburg

Detlef Koch, Mathieu Feldmann, Elodie Gaudel

Berater Family Office

Herbert Smith Freehills Germany LLP:

Thomas Kessler, Dr. Andreas Wüsthoff,

Knauthe Rechtsanwälte Notare Steuerberater:

Dr. Karl Heinz Knauthe, Jan-Bernd Pöhlking, Lucian Becher

Über PwC Legal:

In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.

PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.

Über PwC:

PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.

PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Pressekontakt