Deals/M&A

PwC Legal berät Aareal Bank beim Verkauf eines Kreditportfolios an die Deutsche Pfandbriefbank

Frankfurt am Main, 26. November 2015.

Die PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) hat die Aareal Bank AG, eine im MDAX gelistete Immobilien- und Pfandbriefbank, beim Verkauf eines Kreditportfolios an die Deutsche Pfandbriefbank AG umfassend beraten. Der Tätigkeitsschwerpunkt lag dabei auf den Vertragsverhandlungen.

Zum veräußerten Kreditportfolio gehörten Kreditengagements, die ursprünglich von der Corealcredit Bank AG abgeschlossen wurden. Die Corealcredit Bank hatte ihren Bankbetrieb inklusive des jetzt verkauften Kreditportfolios im Mai 2015 auf Basis eines Spaltungs- und Übernahmevertrages auf die Aareal Bank übertragen. Im Rahmen der Transaktion gingen sämtliche Rechte und Pflichten der Aareal Bank im Zusammenhang mit den bestehenden Darlehensverträgen, Sicherheiten, Hedging-Verträgen und den dadurch begründeten Geschäftsbeziehungen im Wege einer Vertragsübernahme auf die Deutsche Pfandbriefbank AG über. Die bestehenden Buchgrundschulden wurden zugunsten der Deutschen Pfandbriefbank AG in das Refinanzierungsregister der Aareal Bank AG eingetragen.

Die MDAX-gelistete Aareal Bank AG gehört zur weltweit tätigen Aareal Bank Gruppe mit Hauptsitz in Wiesbaden. Als Muttergesellschaft des Konzerns bündelt sie die Unternehmen der Gruppe in den Bereichen strukturierte Immobilienfinanzierungen (insbesondere Finanzierungen von Bürogebäuden, Hotels, Shopping-Centern sowie Logistik- und Wohnimmobilien) und Consulting/Dienstleistungen (für die Wohnungs- und die gewerbliche Immobilienwirtschaft sowie für die Energie- und Entsorgungswirtschaft). Im Jahr 2014 erwirtschaftete die Aareal Bank Gruppe mit rund 2.500 Mitarbeitern ein Konzernbetriebsergebnis von 436 Millionen Euro.

Die Deutsche Pfandbriefbank ist europaweit auf die Finanzierung gewerblicher Immobilieninvestitionen und öffentlicher Investitionsvorhaben spezialisiert. Sie emittiert Pfandbriefe und Covered Bonds und ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

Berater der Aareal Bank AG:

Inhouse:

Marcus Flügel, Rechtsabteilung

PwC Legal (Frankfurt):

Dr. Jörg Wulfken (Federführung), Dr. Danielle Schmidt (beide Bank-, Versicherungs- und Investmentrecht)

Über PwC Legal:

In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.

PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.

Über PwC:

PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.

PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Pressekontakt