Litigation, Arbitration

PwC Legal baut Tax Litigation-Praxis aus

Frankfurt, 27. März 2024

Die PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) erweitert ihre Praxisgruppe Litigation und Arbitration um einen neuen Schwerpunkt: Die PwC Legal Tax Litigation Group vertritt künftig Mandanten in steuerrechtlichen Streitigkeiten u. a. vor deutschen Finanzgerichten und dem Bundesfinanzhof.

Das Team um PwC Legal Partner Dr. Jan Haselmann besteht aus insgesamt zehn spezialisierten Steueranwält:innen, die über umfassende prozessuale Kenntnisse und Erfahrung vor Gericht verfügen. Haselmann war selbst von 2016 bis 2018 Richter am Niedersächsischen Finanzgericht in Hannover. Zuvor war er als Rechtsanwalt in diesem Bereich tätig.

Ein besonderer Fokus der neu geschaffenen Tax Litigation Group liegt auf Klageverfahren vor den Finanzgerichten. Bereits in der Vergangenheit hat sich das Team einen sehr guten Ruf in Nichtzulassungsbeschwerden- und Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof erarbeitet und tritt regelmäßig auch als Zweitberater auf. 

Die Erweiterung des Dienstleistungsangebots umfasst auch die Vertretung in steuerrechtlichen Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht und dem Europäischen Gerichtshof. Die multidisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen PwC-Berater:innen und Spezialist:innen, beispielsweise der PwC-Geschäftsbereiche Wirtschaftsprüfung/Assurance, ESG, Transformation und Deals, gewährleistet eine ganzheitliche Betrachtung und Beratung bei streitigen Steuerfragen mit dem Ziel, nachhaltige Ergebnisse zu schaffen.  

„Die Erweiterung unserer Litigation Group um einen Schwerpunkt im Bereich Tax Litigation ermöglicht es uns, unseren Mandanten ein noch umfassenderes Spektrum an juristischen Dienstleistungen anzubieten. In der heutigen komplexen Steuerlandschaft ist es entscheidend, dass wir proaktive und nachhaltige Lösungen für die steuerlichen Herausforderungen unserer Mandanten bieten. Unsere Expertise bei PwC und PwC Legal in diesem Bereich ist ein wesentlicher Mehrwert für unsere Mandanten, die sich auf unsere strategische Weitsicht und unsere Fähigkeit verlassen können, sie nicht nur umfassend steuerrechtlich zu beraten, sondern zugleich ihre steuerlichen Rechte effektiv durchzusetzen”, sagt Dr. Martin Beckmann, Partner in der Praxisgruppe Litigation, Arbitration bei PwC Legal am Standort Berlin.

„Mit dieser strategischen Entscheidung stärken wir unsere Position als einer der führenden Anbieter von Rechtsberatungsdienstleistungen. Wir machen es uns zum Ziel, unsere Mandanten in allen Phasen steuerrechtlicher Auseinandersetzungen zu unterstützen und nutzen hierbei insbesondere die Vorteile unseres multidisziplinären Netzwerks”, sagt Dr. Frederic Mirza Khanian, Global Legal und Legal Business Solutions Leader im internationalen Netzwerk von PwC.

Über PwC Legal:

In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.

PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.

Über PwC:

PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.

PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Pressekontakt