Deals/M&A

PwC Legal und PwC Deutschland beraten Encevo-Gruppe bei Neuordnung der Unternehmensstruktur in Deutschland

Saarbrücken, 18. Januar 2022

Ein multidisziplinäres Team der PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) und der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PwC Deutschland) hat die saarländischen Energieunternehmen Creos und Enovos bei der Vereinfachung ihrer deutschen Unternehmensstruktur beraten.

PwC Legal hat bei dem Formwechsel der Enovos Deutschland SE in die Encevo Deutschland GmbH sowie bei der anschließenden Verschmelzung der Creos Deutschland Holding GmbH auf die Encevo Deutschland GmbH umfassend rechtlich beraten. An der Creos Deutschland Holding GmbH waren auch mehrere Minderheitsgesellschafter beteiligt. PwC Deutschland wiederum hat bei der steuerlichen Beratung sowie Bewertungsfragen unterstützt.

Die Encevo Deutschland GmbH gehört zum Konzern der Luxemburger Encevo S.A. und ist als Ergebnis der Neuordnung nun die Holdinggesellschaft der Encevo Deutschland Gruppe. Dazu gehören die Creos Deutschland GmbH, die Creos Deutschland Services GmbH, die Enovos Energie Deutschland GmbH, die Enovos Renewables GmbH, die Enovos Renewables O&M GmbH, die Enovos Energie Deutschland GmbH, die Enovos Storage GmbH und die net4energy GmbH.

Berater:innen Encevo-Gruppe

PwC Legal:
Stefanie Lisson, Dr. Jan Dietrich Harmjanz (beide Public Services), Dirk Krome, Helena Schoch (beide Gesellschaftsrecht), Anna Bakowitz (Public Services)

PwC Deutschland:
Matthias Fischer, Markus Morsch, Tobias Karl Lessig (alle Tax), Dr. Rolf Müller, Mareike Morgenstern (beide Valuation)

Über PwC Legal:

In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.

PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.

Über PwC:

PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.

PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Pressekontakt