PwC berät CMP beim Erwerb der Selux Gruppe
Berlin, 5. Dezember 2019.
Die PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) hat einen von CMP Capital Management-Partners (CMP) beratenen Eigenkapitalfonds bei dem Erwerb der Selux Gruppe rechtlich beraten. Die PricewaterhouseCoopers GmbH WPG hat den Erwerber bei der Transaktion steuerlich und bei der Financial Due Diligence beraten.
CMP ist eine unabhängige, inhabergeführte Private Equity Gesellschaft, die Fondsvolumen in Höhe von 440 Millionen Euro betreut. Im Fokus der CMP stehen Unternehmen, die über einen gesunden operativen Kern verfügen, sich jedoch in einer Situation notwendiger Veränderung befinden.
Die Selux Gruppe ist ein führender Anbieter von nachhaltigen, smarten Beleuchtungslösungen mit einem hohen Anspruch an Lichttechnik, Funktionalität und Design. Grundlage der Arbeit bildet ein tiefgehendes Verständnis von Licht und dessen Wirkung. 1948 in Berlin gegründet, agiert Selux heute weltweit mit 400 Mitarbeitern an Standorten in Europa, Nordamerika und Australien. Zur Steigerung der Innovationskraft konzentriert die internationale Selux Gruppe ihre Aktivitäten in Europa seit 2018 auf den Anwendungsbereich Exterior. Die Selux Corporation in Nordamerika bietet weiterhin Produkte für die Anwendungsbereiche Interior und Exterior an. Zu den vielen bekannten mit Selux realisierten Projekten zählen unter anderem das 9/11 Memorial in New York, der Kurfürstendamm in Berlin sowie der alte Hafen von Marseille.
Berater CMP:
PwC Legal (Berlin):
Moritz Gröning (Federführung, Corporate / M&A), Thomas Moritz, Tanja Galander, Janine Gerner-Yumusak, Valeria Kupreeva (alle Corporate / M&A, Berlin), Marcel Jeske (Immobilienrecht), Silvia Kast, Ebru Tanis (Arbeitsrecht), Berthold Theuffel-Wehrhahn (Stiftungsrecht, Kassel).
PwC (Berlin):
Tax: Volker Booten (Federführung), Joost Osmers, Leonard Gorbach, Dirk Sommerfeld, Jana Greiser (Real Estate Tax)
Transactions Services (München): Stefan Saalfrank (Federführung), David Trentmann, Angelika Rücker, Juan Oporto Espuelas, Aynur Halici.
Über PwC Legal:
In unserer globalen, sich rasch verändernden Wirtschaftswelt sind Kooperation, Umstrukturierung, Transaktion, Finanzierung und gesellschaftliche Verantwortung Themen, die unsere Mandanten zunehmend beschäftigen. Für verschiedenste komplexe Aufgabenbereiche benötigen sie rechtliche Handlungssicherheit. Deshalb beraten wir sie ganzheitlich und in enger Zusammenarbeit mit den Steuer-, Human- Resources- und Finanzexpert:innen von PwC und unserem internationalen Legal-Netzwerk in über 100 Ländern. Ob weltweit agierendes Unternehmen, öffentliche Körperschaft oder vermögende Privatperson, jedem Mandanten steht bei uns ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der ihn in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen verantwortungsvoll unterstützt. So helfen wir unseren Mandanten, ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.
PwC Legal. Mehr als 370 Rechtsanwält:innen an 18 Standorten. Integrierte Rechtsberatung für die Praxis.
Über PwC:
PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.
PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.
Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.